Blogg

Ab wann kein frühchen mehr 36+0 oder 37+0

Ab wann kein Frühchen mehr: 36+0 oder 37+0?

Es ist ein häufiges Anliegen von werdenden Eltern: Ab wann gilt ein Baby eigentlich nicht mehr als Frühchen? Die gute Nachricht ist, dass es eine klare Antwort gibt. In diesem Artikel erfährst du, ob die Grenze bei 36+0 oder 37+0 Schwangerschaftswochen liegt.

Grenze für Frühgeburt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert eine Frühgeburt als die Geburt eines Babys vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche, also vor 37+0. Das bedeutet, dass ein Baby ab 37+0 Schwangerschaftswochen nicht mehr als Frühchen betrachtet wird.

Vergleich: 36+0 und 37+0

Der Unterschied zwischen 36+0 und 37+0 Schwangerschaftswochen mag auf den ersten Blick nicht groß erscheinen, kann aber in der Entwicklung des Babys enorm sein. Jede weitere Woche im Mutterleib ist für das Kind wertvoll und trägt zur Reifung von Organen und Funktionen bei. Wir haben einige wichtige Entwicklungsmerkmale für dich zusammengefasst:

Entwicklungsmerkmal 36+0 37+0
Lunge Noch nicht vollständig entwickelt Vollständig entwickelt
Gehirn Weiterhin reifen Weiterhin reifen, jedoch fortgeschrittener
Verdauungssystem Funktionsfähig, aber leicht unreif Funktionsfähig und ausgereifter
Körpertemperatur Kann Schwierigkeiten haben, die Temperatur zu halten Besser in der Lage, die Temperatur zu halten

Wichtigkeit der Reife des Babys

Während ein Großteil der Babys, die in der 36. Schwangerschaftswoche geboren werden, keine oder nur sehr geringe gesundheitliche Probleme haben, ist es dennoch wichtig, das Bestmögliche für die Gesundheit und Entwicklung des Kindes zu tun. Jede weitere Woche im Mutterleib unterstützt die Reifung von Organen und Systemen und vermindert somit das Risiko von Komplikationen.

Fazit

Zusammenfassend können wir festhalten, dass ein Baby ab 37+0 Schwangerschaftswochen nicht mehr als Frühchen gilt. Trotz des nur scheinbar kleinen Unterschieds von einer Woche zwischen 36+0 und 37+0 Schwangerschaftswochen sind die Fortschritte in der Entwicklung des Babys deutlich. Als werdende Eltern solltet ihr daher versuchen, die Schwangerschaft möglichst bis zur 37. Woche oder länger zu führen, um eurem Kind den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen.